heute wird es lecker! Aber auch seeehr ungesund. Es geht um das Thema Ernährung, Gesundheit und allgemein was man hier in Amerika so alles isst. Ich erzähle euch von den Hauptmahlzeiten, Schulessen, Snacks und wie mein Gewicht nach fast 10 Monaten in Amerika aussieht.
Hallo Amerika! |
Zum Frühstück ist es in Amerika nicht üblich, dass man viel isst. Es hat sehr lange gedauert, bis ich mich daran gewöhnt hatte. Meistens gibt es Cornflakes oder Toast. Ich brauche aber immer meinen Tee am Morgen. Man kann auch in der Schule vor dem Unterricht Frühstück kaufen. Das schmeckt aber nicht wirklich gut, doch wenn man mal verschläft ist es eine gute Alternative.
![]() |
Schulessen - Mittag |
![]() |
Lunch von zu Hause |
Erwähnenswert ist auch, dass wir in meiner Spanisch Klasse am Ende jeden Monats eine kleine Party haben. Dann gibt es mexikanisches Essen und eine Menge Spaß. Ich liebe meine Lehrerin dafür! :)
In Spanisch würde ich sagen: Me gusta nuestras fiestas mexicanas. La comida es fantastica y muy deliciosa.
Allgemein muss ich sagen, dass ich mich in mexikanisches Essen verliebt habe. Auch hier muss man wissen, wo man das authentische Essen findet. Viele Restaurants verändern die Rezepte, sodass es den Amerikanern schmeckt. Zum Glück ist meine Freundin echte Mexikanerin und das Essen ihrer Mutter ist unglaublich!!!
Nur ein Mal wollte mich meine Freundin testen und hat mir "ganz traditionell" Kuh-Gedärme serviert. Sie hatte mir vorher nicht verraten, was es ist. Ich muss ehrlich sagen, dass es nicht so schlimm war, aber ich muss es nicht noch mal haben. Das war dann doch zu viel "Tradition".
Mexikanisch Essen - meine wahre Liebe ♥ |
Das Abendessen ist die Hauptmahlzeit in Amerika. Meine Gastmutti kocht dann meistens etwas leckeres. Wir gehen aber auch oft zum Essen in ein FastFood Restaurant oder bestellen Pizza, das ist hier nämlich alles ziemlich preiswert. Allgemein spielt FastFood eine große Rolle für die Amerikaner. Dieser Stereotyp ist auf jeden Fall wahr. Aber nicht jedes FastFood muss ungesund sein. Es gibt auch viele Restaurants, die gesunde Alternativen anbieten. Man muss halt nur den leckeren Kalorienbomben manchmal wiederstehen.
"Gesundes FastFood" |
Pommes müssen aber immer sein! |
Gaaaanz viel Pizza. |
Milchshakes ♥ |
Allgemein muss ich noch sagen, dass mich Amerika mutiger gemacht hat, was Essen angeht. Ich probiere viel mehr aus und werde dabei immer wieder überrascht. Meine Strategie war dabei immer:
Erst probieren, dann übersetzen was es ist.
Auch meine Gasteltern waren mutig dieses Jahr, als ich versucht hatte deutsche Gerichte zu kochen. Meine Kochversuche haben sich aber auf Kekse, Eierkuchen und Kartoffelsuppe beschrenkt. Die Suppe hat eigentlich ganz gut geschmeckt. Mein Gastvater hatte dann die Idee, die Suppe zusammen mit Nachochips zu essen.
Sushi!!! |
Koreanische Köstlichkeiten |
![]() |
Kartoffelsuppe |
Zum Schluss noch zu meiner Gesundheit. Bis auf ein paar hartnäckige Erkältungen, war ich nie krank, was mich echt glücklich macht. Jetzt im Frühling hatte ich Allergien bekommen gegen irgendwelche komischen amerikanischen Pflanzen, aber sonst ist alles gut.
Mein Gewicht habe ich seit einem halben Jahr nicht mehr gecheckt. Ich rechne mit ca. 10kg, die ich zugenommen habe, was auch total normal ist. Ich habe die meiste Zeit gegessen, was ich wollte und mir nicht wirklich Gedanken über mein Gewicht gemacht. Meiner Meinung nach sollte man sein Austauschjahr in vollen Zügen genießen und sich nicht zusätzlich Stress machen über seine Ernährung. Mit Sport lässt sich auch vieles ausgleichen. So gehe ich zum Beispiel zweimal die Woche zum Zumba, weil es so viel Spaß macht und ich danach mehr FastFood ohne schlechtes Gewissen essen kann.
Ohne Worte... |
Abschließend fasst dieses Bild wohl sehr gut den Bericht zusammen. Mir geht es auf jeden Fall gut, ich freue mich aber auch schon wieder auf die deutsche Küche, denn zu Hause schmeckt es halt immer noch am besten.
Bis dann,
Eure Franzi:)
(Und sorry falls ich euch jetzt Hunger gemacht habe☺)