Translate

Donnerstag, 17. Juli 2014

Das Auswahlverfahren

Hallo meine Lieben,

In diesem Post geht es darum, wie ich zu meinem Stipendium gekommen bin, welches mir dieses Auslandsjahr ermöglicht hat.
Ich denke, dass es vor allem interessant für alle ist, die auch vorhaben ein Jahr im Ausland zu verbringen. Als ich noch in der Bewerbungsphase war, haben diese Posts mich immer brennend interessiert!
Ich versuche mich so kurz wie möglich zu halten und allen Zukünftigen ein paar TIPPS zu geben ;)

Alles über das Parlamentarische Patenschaftsprogramm (PPP) findet ihr auf der Internetseite des Deutschen Bundestages.

Alles begann damit, dass ich vor einem Jahr im Sommer einfach mal beschlossen habe, für ein Jahr ins Ausland zu gehen. Da aber so ein Jahr riiiichtig teuer ist, habe ich mich nach einem Stipendium umgesehen und bin auf das PPP gestoßen. Und da sich so viele Leute auf nur so wenige Plätze bewerben, hatte ich auch die Erlaubnis meiner Eltern. Wenn die wüssten... : D

 Jedem Wahlkreis wird eine 
 Austauschorganisation zugeordnet. Meine ist GIVE und somit habe ich dort meine Bewerbungskarte hingeschickt und diesen Brief zurückerhalten, den ich heute echt niedlich finde..
Dann musste ich eine Bewerbungsmappe ausfüllen mit Selbstporträt, Lehrergutachten und Zeugnissen der letzten 100 Jahre.
TIPP: 
Füllt alles sorgfältig aus, denn das ist euer erster Eindruck. Die Selbstbeschreibung muss euch aber nicht als perfekten Menschen darstellen ;)
...sehr verwirrender Brief nach dem Auswahlgespräch

 Danach erhielt ich eine Einladung zum Auswahlgespräch nach Leipzig. Am ersten Advent sind wir dann dorthin gefahren. Meine Eltern sind auf den Weihnachtsmarkt und ich in die "Hölle des Löwen".
Zuerst wurde sich auf Englisch vorgestellt. Das kann man super zu Hause schon mal üben! Dann hat jeder einen kleinen Vortrag gehalten und anschließend wurde diskutiert. Ich hatte irgendwas über Demokraten, Republikaner und US-Staatsschulden.
Dabei haben uns zwei Leute von GIVE beobachtet und bewertet.


TIPP:
Versucht auf jeden Fall aufzufallen. Diskutiert bei allem mit, auch wenn ihr keine Ahnung vom Thema habt!!! Ich hab dann einfach mal meine Kamera rausgeholt und paar Fotos geknipst (nach Erlaubnis) : D

Der Mann der uns bewertet hat hieß Wolfgang Metzeltin. Er ist der Chef von GIVE. Er hat mir richtig Angst gemacht und war unfreundlich. Aber das macht er nur, um euch zu testen, also cool bleiben und lächeln!
Während meiner Vorbereitungswoche in Berlin habe ich ihn dann wieder getroffen und da war unser "Wolfi" gar nicht mehr so böse. ; )

Anschließend mussten wir noch einen schriftlichen Test in Englisch machen und hatten Einzelgespräche. Damit war auch schon alles vorbei.
Ich kam verunsichert und schweißgebadet vom Auswahlgespräch und dann hieß es warten...


Einen Tag vor Weihnachten erhielt ich dann einen Anruf von meinem Bundestagsabgeordneten.  Er meinte, dass ich in der Endrunde gelandet bin und ein letztes Auswahlgespräch mit ihm habe.
Nach den Weihnachtsferien hatte ich dann ein Treffen mit ihm in seinem Büro. Das Treffen wurde dann doch in den Dönerladen nebenan verlegt, weil er seinen Schlüssel vergessen hatte. :)
Das Gespräch lief echt super. Wir haben über Gott und die Welt geredet und hier galt wieder:
Reden, reden, reden!!!
Nach diesem Gespräch hatte ich ein ziemlich gutes Gefühl.
Ralph Lenkert und ich (und der Opa wollte auch mit ins Bild)

Und ein paar Wochen später erhielt ich dann einen Anruf, dass ich das Stipendium bekommen habe!!!
Ich war überglücklich... doch damit ging die Arbeit erst richtig los!


In meinem nächsten Post berichte ich dann über das Application Pack.

Eure Franzi :)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen