seit Ostern ist schon wieder eine ganze Menge passiert und ich war ziemlich beschäftigt letzte Woche. Heute kommt mein Bericht über das Osterfest in Amerika. Der wichtigste Tag von allen ist der Ostersonntag hier in den Staaten. Am Vormittag geht jeder in die Kirche und alle sind sehr schick angezogen. Nach dem Gottesdienst sind wir nach Hause gefahren und haben das Haus vorbereitet, weil am Nachmittag die gesamte Familie kommen sollte.
Mein Osterkörbchen |
In Amerika ist es nicht so sehr Tradition, dass man im Garten Ostereier sucht. Die Stadt oder die Kirche veranstaltet manchmal eine Ostereiersuche im Stadtpark. Es ist mehr aber verbreitet, dass man Körbe mit kleinen Geschenken vergibt. Meine Gastmama hatte für mich und meine Schwester Körbchen vorbereitet, die wir dann zusammen entdeckt haben. Das war wirklich süß von ihr. ♥
Zwei kleine Austauschhasen ☺ |
Osterschokolade ♥ |
Wir beide haben ein paar Süßigkeiten bekommen, eine Kuscheldecke, Seifenblasen und einen Drachen. Wir beide haben uns sehr gefreut und uns wie kleine Kinder gefühlt und natürlich mussten die Drachen sofort ausprobiert werden! ☺
Meine Schwester und ich hatten eine kleine Osterüberraschung für unsere Gasteltern und haben Eier bemalt. Die Flaggen auf den Eiern gehörten zu den Ländern jedes Austauschschüler, den sie bereits aufgenommen hatten . Ich bin bereits Nummer 15 und stolz Teil einer so großen Familie zu sein, die über die gesamte Welt verteilt ist. ☺
Russland, Moldavien, Tatschikistan, Korea, Ukraine, Deutschland |
Am Nachmittag kam dann die ganze Familie mit Onkels, Tanten und Cousins und wir haben zusammen gegessen und das schöne Wetter genossen. Es gab traditionell gebratenen Schinken, Nudel- und Kartoffelsalat und Kuchen. Ich habe die Familienzeit sehr genossen und hatte einen schönen Tag.
Ich hab sogar ein bisschen deutsche Tradition nach Amerika gebracht. Meine Mama hatte mir in meinem Osterpaket selbstgestrickte "Eierwurfnetze" geschickt. Das war so witzig den Amerikanern zu erklären, was man damit macht ☺
Am Anfang waren alle noch skeptisch... ☺ |
Es ist eigentlich ganz einfach. Man braucht gekochte! Eier, Netze und ein paar verrückte Freunde. Man steckt das Ei ins Netz und dann sucht man sich ein Feld oder eine Wiese und wirft seine Eier mit dem Netz so weit es geht. Gewinner ist, wer am weitesten wirft bis das Ei bricht. Am Ende ist leider ein Ei auf dem Dach unseres Nachbarn gelandet und wir mussten aufhören. Ups... Es hat trotzdem eine Menge Spaß gemacht!
Geschafft! Jetzt denken die Amis wirklich wir sind verrückt :) |
Zum Schluss noch ein paar lustige und interessante Fakten über amerikanische Ostern:
- Der Karfreitag wir hier "Good Friday" genannt, also guter Freitag
- Der Nudelsalat muss Schleifennudeln beinhalten
- Ostermontag ist kein Feiertag und alle gehen wieder arbeiten
- Meine ukrainische Schwester feiert Ostern erst eine Woche später
Ich hoffe ihr hattet ein frohes und gesegnetes Osterfest.
Ganz liebe Grüße aus Amerika
Eure Franzi :)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen